Hilfe zu kkFahrschule

Import

Import

Previous topic Next topic  

Import

Previous topic Next topic  

Mit Hilfe des Import Dialogs können Sie Daten, die Sie z.B. von einer anderen Filiale bekommen haben, in Ihre Datenbank einbinden. Damit lassen sich die Datenbanken miteinander synchronisieren.

Datei_Import

Wichtig ist, daß die Filialen ihre exportierten Dateien nur an den Hauptsitz schicken. Von hier aus werden die Daten an die Filialen verteilt. Damit stellen Sie sicher, daß beim Synchronisieren kein "Durcheinander" entsteht.

Vor dem Import von Daten werden alle Fenster geschlossen.

Geben Sie zunächst einen Dateinamen an. Das Programm schlägt Ihnen einen Namen vor. Als Pfad wird das letzte Import-Verzeichnis verwendet. Per Voreinstellung wird die aktuellste Import-Datei die sich im Verzeichnis befindet als Vorgabe gewählt.

Anmerkung: Es ist sinnvoll die Import-Datei ins Verzeichnis "Import" des Programmordners zu kopieren. Damit haben Sie alle Import-Dateien an einem Ort zusammen.

Der Button mit dem Symbol Diskette Datei_Export_Diskette ruft den "Öffnen" Dialog auf. Wählen Sie hier die Import-Datei aus und schließen den Dialog. Das Eingabefeld merkt sich die letzten Pfade. Mit dem DropDown-Button bekommen Sie die Liste angezeigt. Wählen Sie einen Eintrag aus, wird die Datei an diesem Ort gesucht.

Zum Schluß markieren Sie die Daten, die sie importieren wollen. Besteht zwischen verschiedenen Daten eine Abhängigkeit, wird diese vom Programm automatisch aufgelöst. Dadurch wird ein konsistenter Datenbestand sichergestellt.

Im Kontextmenü des Fensters können Sie alle Einträge markieren, oder alle Markierungen aufheben.

Zum Importieren klicken Sie auf den Button "Daten importieren". Kommt es beim Import zu einen Konflikt,  können Sie diesen im Import Konflikt Dialog auflösen.